FAQ Mietrecht Aus welchen Gründen kann ein Mietverhältnis ordentlich gekündigt werden? Durch den Mieter: Der Mieter ...
FAQ Baurecht Was hat sich im neuen Baurecht 2018 geändert? Das bisherige Werksvertragsrecht wurde reformiert und ...
FAQ Mieterstrom Warum gibt es das neue Mieterstromgesetz? Bis zum Jahr 2025 sollen 45% des erzeugten Stroms aus erneuerbaren ...
Wer trägt die Kosten des Rechtsstreits: Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung - konkludente Zustimmung Wer trägt die Kosten des Rechtsstreits: Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung - konkludente Zustimmung ...
Reform des Werksvertragsrechts 2018 Das neue Werkvertragsrecht 2018 Die derzeitige Gesetzeslage kann mit den fortschrittlichen Veränderungen ...
Eine Scheibenpacht ist möglich – Auf den Inhalt kommt es an! Eine Scheibenpacht ist möglich – Auf den Inhalt kommt es an! In der anwaltlichen Beratungspraxis ...
EEG 2017 Verstoß gegen Meldepflichten - Netzbetreiber können EEG-Vergütung zurückverlangen Verstoß gegen Meldepflichten - Netzbetreiber können EEG-Vergütung zurückverlangen Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ...
EEG 2017 - Anlagenzusammenfassung Anlagenzusammenfassung § 24 EEG 2017 – was Sie zur Berechnung der Vergütungshöhe wissen müssen Die ...
Das neue Mieterstromgesetz Nun doch: Das neue Mieterstromgesetz steht vor der Tür Mit der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetztes ...
Mieterstrom im EEG 2017 - So funktioniert es! Neue Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen – Das Mieterstromgesetz Am 29.06.2017 fand das ...